Dominio de Pingus - Peter Sisseck

In der spanischen Provinz Valladolid liegt das 1000-Seelen Dörfchen Quintanilla de Onésimo. Kaum einen besseren Ort hätte sich der Däne Peter Sisseck wünschen kön- nen, denn unweit des Ortes wächst Wein in den vielversprechendsten Lagen Westspaniens. So entstand schon kurz nach der Gründung des Gutes Dominio de Pingus ein Wein, dessen Siegeszug rasant in die Höhe führte.

Bei seiner Suche nach dem perfekten Terroir stieß Sisseck auf alte Weinberge in La Horra, rund fünfzig Kilometer von Quintanilla de Onésimo entfernt. Mit dem ersten Jahrgang des „Pingus“ im Jahre 1995 stieß Peter Sisseck sofort auf internationale Aufmerksamkeit.

Die Tempranillo-Reben für den berühmten „Pingus“ stehen auf fünf Hektar Land und blicken auf eine natürliche Entstehungsgeschichte zurück. Ihre Wurzeln reichen bis tief in den Boden der DO hinunter und schenken den Trauben während der Reifung ein einzigartig kom- plexes und konzentriertes Aromen- und Farbspiel. Dies zeigt sich auch im Endprodukt: Der „Pingus“ wird zurecht als einer der größten Weine Spaniens gehandelt.

Lange als Zweitwein im Schatten des „Pingus“ stand der „Flor de Pingus“. Auch für diesen Wein stehen Sisseck hochwertige Tempranillo-Reben mit einem Alter von bis zu fünfzig Jahren zur Verfügung. Dass der „Flor de Pingus“ die Verwandtschaft zum großen Bruder nicht verleugnen kann, macht ihn zu einem ähnlich geachteten Tropfen