Tapas & Pinxtos – die kleinen Köstlichkeiten der spanischen Küche

by Beate Espinoza-Mayr

Wer kennt es nicht? Während wir uns im Urlaub in Spanien bereits schick fürs Abendessen machen, treffen sich die Einheimischen auf den vielen „plazas“ der kleinen Örtchen und großen Städten mit ihren amigos. Sie nennen es „ tapear“ und bedeutet nichts anders als ein Aperitif mit Freunden und gesellige Gespräche. 

Man könnte Tapas und Pintxos salopp auch als Bindeglied einer Gesellschaft beschreiben, deren soziale Interaktionen vor allem in den Straßen und in einer Vielzahl von kleinen Bars im ganzen Land stattfinden.

Tapas und auch Pinxtos gehen Hand in Hand wenn ein Glas Wein, Cava, Sherry oder Bier bestellt wird. Die Ursprungsidee von den heute so weltweit beliebten Tapas war eigentlich ganz einfach: Der Begriff Tapa leitet sich vom spanischen Verb „ tapar“ ab, was bedecken oder abdecken bedeutet. Wirte in Andalusien begannen ihre Sherry-Gläser mit kleinen Speisen wie Brot, Käse oder Schinken abzudecken, um zu verhindern, dass Fliegen oder Staub in das Getränk gelangen. 

 

Vom Glasdeckel zur kunstvollen Kreation

Lange Zeit waren die Tapas nicht mehr als das, und sie wurden ohne zusätzliche Berechnung zum Wein gereicht. Doch längst hat sich aus der Brotscheibe als Glasdeckel und den kleinen einfachen Beilagen eine eigene Esskultur entwickelt.

 

Was aber ist der Unterschied zwischen Tapas und Pinxtos

Tapas werden normalerweise auf Tellern serviert und mit Besteck gegessen, während Pinxtos oft auf einer Scheibe Brot sitzen und mit einem Zahnstocher (baskisch "pintxo") zusammengehalten werden und ursprünglich nur im Baskenland und Nordspanien serviert wurden. Tapas werden oft am Tisch geteilt – ein Pinxto ist eine Einzelportion. Tapas werden manchmal (noch immer) kostenlos zu Getränken serviert, während Pinxtos in der Regel separat bezahlt werden. 

Ich möchte euch für Eure nächste Spanien Reise unbedingt eines mit auf den Weg geben: es ist typisch statt abends ausgedehnt in einem einzigen Lokal zu essen, sich von Lokal zu Lokal zu bewegen - auch wenn das Angebot noch so verlockend ausschaut… unbedingt nur ein zwei Pinxtos/Tapas pro Lokal schlemmen, ein zwei Gläschen Wein dazu und zur nächsten Bar weiterziehen, um so viele verschiedene Geschmacksrichtungen als möglich zu entdecken. Denn jede Bar/jedes Restaurant hat ihre Tapas/Pinxtos Spezialität, die darauf wartet verkostet zu werden.

 

Hier ein paar Tipps für euch:

Sollet ihr im Rioja Gebiet sein unbedingt einen Abend auf der Calle Laurel in Logroño einplanen.

Verschlägt euch euer Urlaub ins Baskenland – dann bietet San Sebastian in seiner Altstadt (casco viejo) ein Pinxtos Genuss-Erlebnis der Extraklasse.

Für euren Madrid Besuch empfehle ich euch das Viertel La Latina, El Tubo in Zaragoza und für Valencia das Stadtviertel Ruzafa.

Diese Liste könnte ich natürlich noch ewig weiterführen, denn Tapas und Pinxtos sind aus dem kulinarischen Alltagsleben in Spanien nicht mehr wegzudenken.  

Wer es in diesem Jahr nicht mehr nach Spanien schafft – aber Lust auf Tapas bekommen hat – einfach zu einem unserer Vinos & Tapas Abende anmelden.

Oder euch euren eigenen Tapas Abend zu Hause gönnen. Rezepte dafür findet ihr in unserem Tapas Buch.

Viele Zutaten dazu in unserem Onlineshop oder in unserer Bodega Rioja in Lustenau.

 

Für was euch immer ihr euch entscheidet – auf jeden Fall „Buen Provecho“ von mir

Eure Beate Espinoza-Mayr

 

 


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.