Olivenöl – ein Herzstück der spanischen Küche und Kultur

by Beate Espinoza-Mayr

 

Olivenöl spielt eine zentrale Rolle in der spanischen Gastronomie und Kultur. 

Als weltweit größter Produzent trägt Spanien rund ein Drittel zur globalen Olivenölherstellung bei. Die Tradition des Olivenanbaus reicht hier bis in die Antike zurück.

 

Spaniens feinste Olivenöle

Spanien genießt weltweit den Ruf, einige der hochwertigsten Olivenöle zu produzieren. Die unterschiedlichen geografischen und klimatischen Bedingungen – von den sonnenverwöhnten Olivenhainen Andalusiens über die grünen Täler Kataloniens bis zu den trockenen Landschaften der Extremadura – schaffen ideale Voraussetzungen für den Olivenanbau. Diese Vielfalt verleiht den regionalen Olivenölen ein jeweils einzigartiges Geschmacksprofil von zart-mild bis intensiv-kräftig.

 

Nachfolgend findet ihr meine Lieblingsöle aus der DOP Aceite de la Rioja

Marques de Vargas Virgen Extra

Hacienda Grimon Virgen Extra

Heraclio Alfaro Virgen Extra

 

Der Olivenanbau im Rioja Gebiet hat zwar eine jahrhundertealte Tradition, die bis heute gepflegt wird, jedoch sind die Olivenöle aus diesem Gebiet bei uns noch weniger bekannt. Die Öle sind qualitativ sehr hochwertig – es werden hauptsächlich native Olivenöle (Aceite de oliva virgen extra) produziert.

Die besten Produzenten finden wir vor allem in der Rioja Oriental in Orten wie Alfaro, Logroño, Ventas Blancas, Calahorra etc. da hier das Klima mediterran geprägt ist – sprich heiß und trocken – und somit ideal für den Olivenanbau.

 

In der Region Rioja werden mehrere Olivensorten angebaut. Die wichtigsten sind:

 

Arbequina: Kleine Oliven mit hoher Ölqualität, mild, fruchtig, leicht süßlich, ohne starke Bitterkeit, weniger salzig und bitter wie andere Sorten, Aromen von Mandel und Haselnüssen, Anklänge von Apfel und Banane

 

Redondilla: frisch, grün, leicht grasig mit Kräuternoten, leicht bitter, pikant,

nussige und mandelartige Nuancen, teilweise auch grüne Tomate, Artischocke oder Apfelnoten

 

Royuela: Lokale, autochthone Sorten, die selten außerhalb der Region vorkommen, fruchtig, mit grünen Noten nach frischem Gras, grüne Mandeln, Tomatenpflanze, leicht bitter, würzig/pikant aber ausgewogen

 

Empeltre: Eine traditionelle spanische Sorte mit mildem, fruchtigem Geschmack.

 

In ganz Spanien erfreut sich besonders die Sorte Picual großer Beliebtheit. Diese Olive wird vor allem in Andalusien angebaut, insbesondere in der Provinz Jaén, einem der bedeutendsten Zentren der weltweiten Olivenölproduktion.

Die Picual-Olive ist für ihren hohen Ölertrag, ihren charakteristischen Geschmack sowie ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und anspruchsvollen Wachstumsbedingungen bekannt.

Das Olivenöl aus Picual-Oliven besticht durch seinen intensiven, fruchtigen Geschmack mit markanten, pfeffrigen und leicht bitteren Nuancen. Es eignet sich hervorragend sowohl zum Kochen als auch zum Verfeinern von Speisen und verleiht diesen eine besondere geschmackliche Tiefe. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Stabilität und langen Haltbarkeit erfreut es sich sowohl bei Produzenten als auch bei Konsumenten großer Beliebtheit.

 

Meine Empfehlung dazu: Olivenöl Habla – Sol de Silencio

Nicht nur optisch ein Hingucker – sondern auch geschmacklich unverkennbar und sehr vielseitig einsetzbar.

 

Ich selbst verwende zum Kochen aber auch gerne das San Miguel Öl (Arbequina und Picual) aus dem 5 Liter Kanister - denn bekanntlich verbraucht ein Spanier/eine Spanierin 10 Liter Olivenöl im Jahr… aber wer will schon Durchschnitt sein oder gar unter dem Durchschnitt liegen😊.

Auch einige Sterneköche in unserem Land vertrauen auf unsere Olivenöl-Qualität und verfeinern ihre Speisen mit unseren Produkten.

 

Aber ich wäre nicht ich hätte ich auf die Frage nach meinem ABSOLUTEN LIEBLINGS-ÖL nicht eine klare Meinung: das ist das Oli Vall Llach aus der DOCa Priorat.

 

Die Bäume dieses Olivenhains wachsen in Hanglagen auf Schiefergeröll, die nur händisch geerntet werden können. Das Oli Vall Llach ist 100% Arbequina und eine limitierte Produktion von nur ca. 900 Flaschen (alles erste Presssung).

Ein Tropfen dieses erlesenen Olivenöls in einer meiner Speisen – und es ist unverkennbar!

Ein absoluter Genuss!

 

Und zum Schluss noch etwas Theorie für Euch:

 

Qualitätsstufen des spanischen Olivenöls

Aceite de Oliva Virgen Extra:

Das Native Olivenöl Extra ist reines Öl mit bester Qualität, viel Vitamin E und einem Fettsäuregehalt von kaum 0,5, maximal 0,8 Prozent.

 

Aceite de Oliva Virgen: Das Native Olivenöl ist fast so geschmacksintensiv und hat ebenfalls einen Fettsäuregehalt, der 2 Prozent nicht übersteigen darf.

 

Aceite de Oliva: Das einfache Olivenöl ist ein Verschnitt aus nativem und raffiniertem Öl, am günstigsten und geschmacklich am neutralsten.

 

Aceite de Orujo: Rohes Oliventresteröl wird aus Schalen und Fruchtfleischresten gewonnen und mit nativem Öl gemischt. Es hat die niedrigste Qualität.

 

Olivenöl ist ein reines Naturprodukt

Das Native Olivenöl ist ein reines, kostbares Naturprodukt und bekommt im Gegensatz zu anderen Speiseölen keinerlei Zusätze.

Seit jeher werden die geernteten Oliven zunächst zu einer Paste zerquetscht, wobei die Temperatur dabei nie über 30°C steigen sollte (daher der Begriff „kaltgepresst“).

So bleiben alle hitzeempfindlichen, wertvollen Vitamine sowie die Duft- und Geschmacksstoffe der Olive vollständig erhalten.

In den Anlagen gewinnt man das reine Öl aus der Olivenpaste durch Schleudern oder Pressen. Daraufhin wird es gefiltert.

 

Wer nun Lust bekommen hat unsere Olivenöle zu verkosten – so findet ihr diese in unserem Onlineshop oder in unserer Vinothek Bodega Rioja in Lustenau.

 

 

Und immer dran denken😊

„Olivenöl – das einzige Fett, bei dem man sich schlank fühlt, während man es trinkt!“

Und zudem fördert es unsere Gesundheit, denn es ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien. Diese Inhaltsstoffe tragen zur Förderung der Herzgesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens bei.

 

Eure Beate Espinoza-Mayr


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.