Heute bin ich voller Sprudel
Nicht nur weil wir mit diesem 1. Beitrag unseren Blog für euch eröffnen, sondern wie ich immer sage: es ist IMMER die richtige Uhrzeit für ein Glas Cava 😊
Aber was ist dieser von mir liebevoll genannte "Kreislauf-Stabilisator" und woher stammt er? Alle Infos dazu findet ihr untenstehend.
Und wer seinen Kreislauf künftig ebenfalls auf Touren halten möchte, der erhält beim Kauf eines Karton Cavas bis einschließlich 31. August 2025 10% Rabatt. Einfach das Stichwort "Kreislauf" nennen 😊 und dir 10% Rabatt sichern.
DO CAVA / DO PENEDÈS
Ursprünglich nannten die Spanier ihren Schaumwein Champán bzw. Xampan. Diese Bezeichnung mussten sie jedoch aufgrund der Ähnlichkeit zu der geschützten Herkunftsbezeichnung "Champagner" und auf Drängen der Franzosen wieder aufgeben. Heute heißt der spanische Schaumwein "Cava", ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung und entsteht nach der "Méthode Traditionelle" (=klassische Falschengärung). In Spanien sind heute an die 159 verschiedene Gemeinden zur Cava-Herstellung zugelassen. Die meisten davon liegen im katalanischen Penedès, südwestlich von Barcelona.
Zur Herstellung von Cava kommen hauptsächlich die weißen Rebsorten Xarel-lo, Macabeo und Parellada (neuerdings auch Chardonnay) zum Einsatz. Vereinfacht könnte man sagen: Xarel-lo verleiht dem Cava den Charakter, Macabeo die Frische und Frucht und Parellada die Eleganz. Als rote Rebsorten dienen Pinot Noir und Trepat.
Cava und seine verschiedenen Stile:
Cava wird in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten, von Brut Nature (sehr trocken) bis hin zu Dulce (süß). Es gibt auch Reserva und Gran Reserva Cavas, die eine längere Reifezeit in der Flasche durchlaufen und dadurch komplexerer Aromen entwickeln.
Klassifizierung
Resultierend aus dem Restzuckergehalt werden die Cavas wie folgt klassifiziert:
- Brut Nature (Natur Herb) 0-3 Gramm pro Liter (Es wir kein Zucker zugefügt)
- Extra Brut (Extra Herb) bis zu 6 Gramm Zucker pro Liter
- Brut (Herb) bis zu 12 Gramm Zucker pro Liter
- Extra Seco (Extra Trocken) zwischen 12 und 17 Gramm Zucker pro Liter
- Seco (Trocken) zwischen 17 und 32 Gramm Zucker pro Liter
- Semi Seco (Halb Trocken) zwischen 32 und 50 Gramm Zucker pro Liter
- Dulce (Süß) über 50 Gramm Zucker pro Liter
Reifung
- Cava - mind. 9 Monate
- Cava Reserva - mind. 18 Monate
- Cava Gran Reserva - mind. 30 Monate (ausschließlich Brut Natur, Extra Brut und Brut Cavas dürfen diese Bezeichnung verwenden; Gran Reservas müssen das Erntejahr auf der Flasche ausweisen)

Hinterlassen Sie einen Kommentar